Im Jahr 1525 fand der Sieg der Spanier über die französische Armee statt. Der rechtzeitige Abzug von Antonio Leiva trug wesentlich zum Sieg der Spanier bei...
https://www.youtube.com/watch?v=kB3TbA8wx5s
Im Jahr 1525 fand der Sieg der Spanier über die französische Armee statt. Der rechtzeitige Abzug von Antonio Leiva trug wesentlich zum Sieg der Spanier bei...
https://www.youtube.com/watch?v=kB3TbA8wx5s
@Rainer: geschichtliche Ereignisse werden oft verzerrt bis hin zu falsch widergegeben (z.B. den nie stattgefundenen "Überfall" auf Frankreich, der in Wirklichkeit ein Vertidingungszug war. Vom "Besiegen" kann auh hier keine Rede sein. Schon Lenin sagte ganz zutreffend, dass jede Lüge zur Wahrheit wird, wenn man sie nur lange genug wiederholt. Antonio de Leyva war ein Söldner des hl. romischen Reiches deutscher Nation und kämpfte in Italien 1525 gegen die Franzosen. Auch in Sachen WWII wird vieles verzerrt dargestellt. Dazu empfehle ich Dir das Buch "Der Krieg, der viele Väter hatte" (gerne per e-mail Anhang).
Lesezeichen