+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Wie der Klimawandel besonders Spanien betrifft...

  1. #1
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    aus Kanaren
    102 Beiträge seit 03/2023

    Wie der Klimawandel besonders Spanien betrifft...

    Der August 2024 war der wärmste in der historischen Reihe auf dem spanischen Festland. Mit einer Durchschnittstemperatur von 25 °C lag sie 2 °C über dem Durchschnitt der Jahre 1991-2020.

    https://x.com/AEMET_Esp/status/1830651716133347337

    Und das ist erst der Anfang!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken GWfHUDCXcAUzw2A.jpeg  

  2. Nach oben    #2

    aus Fortuna
    143 Beiträge seit 04/2024
    Na und? Es handelt sich um eine Naturerscheinung, die wir nicht beinflussen können. Die Auswirkugen auf lange Zeit sind nicht abzusehen, aber deutlich spürbar z.B. an den schwindenden Wasserreserven der (in weiser Voraussicht unter Franco gebauten) Stauseen, sowie den inzwischen so gut wie nutzlosen Wasserleitungen (Tajo-Segura u.a.). Besonders betroffen ist der Südosten (Murcia-Almeria) wo in einigen Orten der Wassernotstand herrscht.

  3. Nach oben    #3
    Avatar von Rainer
    58 Jahre alt
    aus Kanaren
    102 Beiträge seit 03/2023
    Neuer Temperaturrekord für Juni...

    https://x.com/AEMET_Esp/status/1939035888056443222

    Am 28. wurden in El Granado (Huelva) 46 °C erreicht. Die Daten, deren Validierung noch aussteht, wären die höchsten Temperaturen, die im Juni in Spanien seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen wurden.

  4. Nach oben    #4

    aus Fortuna
    143 Beiträge seit 04/2024
    Ich kann mich erinnern, 1980 ode 81 erreichte das Thermometer in Murcia 50C. Der Himmel wurde aschgrau und die Atmosphaere glich der in einem Geisterhaus, tausende Huehner verendeten. Die gute Nachricht: wenn aufgrund der schmelzenden Eisberge der Wasserstand in den Meeren Holland und Norddeutschland aus den Atlanten verchwinden laesst, ragt Spanien aus den Wassermassen mit einer Durchschnittshoehe von 660m. empor (Deutschland = 2673m).

  5. Nach oben    #5

    aus Fortuna
    143 Beiträge seit 04/2024
    Berichtigung: es muss richtig heissen 263 m für Deutschland. Eine der höchsten Erhebungen in der Magdeburger Börde - der Kniel - ist immerhin 205 m hoch gelegen, Madrid schafft es auf 657 m, und Pradollano bei Granada ist 2.078 m hoch, also knapp doppelt so hoch wie der Brocken (nicht der in der Suppe).

+ Auf Thema antworten

Lesezeichen für Wie der Klimawandel besonders Spanien betrifft...

Lesezeichen