Hallo Ramon, aaaaaaber wenn nicht mal einer von uns, nicht ein einziger und niemand nicht so ein Foto hat, erlaubst du uns DANN, auch unsere neueren Stierbilder zu veröffentlichen? Ersatzweise kann ich dir aber etwas anderes liefern: Eine echte Osborne-Tora Quelle: CBN oder diese kunstvolle Liebeserklärung Saludos Cangreja
Ohoh, Ramón, es gibt da ein spanisches Sprichwort, das heißt: "El que vive de esperanzas muere de desesperación." Wer von Hoffnungen lebt, stirbt an Verzweiflung. Saludos Cangreja
Auf Osborne´s HP zu Ehren des 50-jaehrigen sind auf jeden Fall Bilder hinterlegt (komisch, letzte Woche lief deren HP noch, jetzt steht man auf dem Schlauch.... wird wohl erst morgen wieder laufen ?) htttp://www.elcumple50.es
Wuestenkind, der Link funktioniert auch erst ab morgen, heute kann man sich jedoch auch schon hier ----> El toro de Osborne cumple 50 años informieren Saludos Cangreja
Cangreja, ehrlich, Ende letzter Woche funktionierte der Link noch ! Denn ich hatte mir eine hardcopy wegen der Teilnahmebedingungen fuer den Fotowettbewerb gezogen Zudem hatte ich ein wenig in der Historia gelesen, angefangen von den "kleinen" Holzstieren bis zu den heutigen uber 90 Stueck ueber ganz Spanien verteilten Metallstieren von 14 m Hoehe
Hallo Wuestenkind, mit Sicherheit hat der Osborne-Link bei dir noch funktioniert, sonst hätten sie vielleicht auch auf den Hinweis verzichtet Natürlich ist das Bild Eigentum von Osborne aber offensichtlich haben sie irgendein Problem nicht im Griff - das soll ja selbst bei großen Unternehmen vorkommen. Oder die haben sich so eine Wahnsinnsüberraschung für ihre Kunden ausgedacht, dass es sich auf jeden Fall lohnen würde, ab und zu mal zu schauen, ob die Website wieder funzt Aber um auf Ramóns Frage zurückzukommen.... ... ich kann jedem, der die kleinen Toros genauso mag wie ich, eine Internetseite empfehlen, auf der es von Stieren nur so wimmelt 784 Osborne-Stiere Und hier habe ich für unsere "Jungspunde" im Forum mal die STIERE MIT BESCHRIFTUNG herausgesucht, denn die kennen diese alten Tafeln sicherlich nicht mehr aus eigenener Anschauung.... Torolito1 Torolito2 Torolito3 Torolito4 Torolito5 Torolito6 Torolito7 Torolito8 Saludos Cangreja
Hier sind jede Menge Bilder vom Toro de Osborne http://www.abiyoyo.com/monograficos/toro/toro.htm Hier etwas zur Geschichte... http://www.elmundo.es/elmundo/2007/01/2 ... 57115.html und hier etwas über den letzten toro in Katalonien, der im August 2007 von katalanischen Nationalisten "geköpft" wurde Noch in den 80er Jahren gab es in Katalonien über 100 Osborne-Stiere... http://www.minutodigital.com/noticias/286.htm Derzeit gibt es noch 88 Osborne-Stiere in Spanien: z.B. 22 in Andalusien, je 13 in Castilla-La Mancha und Castilla-León, 11 in der Comunidad Valenciana, gar keine in Katalonien, Murcia und Cantabria, etc. Im Dezember 1997 diktierte das Oberste Gericht in Madrid (Tribunal Supremo) ein Urteil zugunsten des Stiers, der wegen seines "interés estético y cultural" erhalten bleiben soll. Übrigens, der Stier ist aus 70 Einzelteilen errichtet, hat eine Fläche von 150 qm wiegt 4.000 Kilogramm und ist so hoch wie ein vierstöckiges Gebäude. Der spanische Osborne-Stier hatte eine weisse Aufschrift, oben rechts ein Brandyglas, darunter ganz gross die Brandymarke VETERANO und darunter wieder kleiner den Schritfzug Osborne. Ich kann mich noch an Osborne Stiere mit roter Aufschrift erinnern. Das war Ende der 60er oder Anfang der 70er Jahre. http://derstandard.at/?url=/?id=2346943 Ähnliche Stiere gibt es in Mexiko, ebenfalls von der Grupo Osborne. Sie tragen allerdings die Aufschrift des Brandy MAGNO. Übrigens, falls es schon einmal jemandem aufgefallen ist: Aus Stabilitätsgründen ist des Schwanz des Osbornestieres fest mit dem Körper verbunden. Das was als "blauer Himmel" erscheint, ist blau angemaltes Eisen. Mit anderen Worten: Der Stier hat immer blauen Himmel unterm Schwanz... Heute hat der Osborne-Stier einen viel schlimmeren Feind als das Gesetz von 1988. Damals gab es noch rund 500 von den schwarzen Ungetümen. Die Mehrzahl ist nicht etwa aufgrund des Gesetzes von 1988 bis heute verschwunden, sondern ist der Bauwut zum Opfer gefallen. Saludos Morayma P.S. Das ist übrigens mein Toro Osborne, statt des deutschen Dackels stilgerecht ein spanischer Stier als Fussabstreifer
Ich habe ja schon davon gehört, daß man auf dem Tisch tanzt. Aber auf dem Tisch die Schuhe abstreifen?????? Saludos Ramón Ich habe übrigens den Stuhl wiedererkannt!