1968 kaufte ich einen der ersten SEAT 124 (der 6. der in Madrid zugelassen wurde - Kennz. M713.449). Die Ausstattung war sehr dúrftig und beschränkte sich auf das allernötigste: keine Aussenspiegel, Plastiksitze, kein Lenkschloss, aber für damilge Verhältnisse ein Fz. der gehobenen Klasse. Innen sah es bunt aus, der Motor FIAT, (Italien), die Elektrik Marchal (Frankreich), Die Lenkung Gemmer (Frankreich), die Kugelzapfen aus Deuschland. Kostenpunkt 118.000 Pesetas (ca. DM 6.000,-) einschl. der damals fälligen 25% "Luxussteuer". Die Garantie beschränkte sich auf das Auswechseln nachweislich mangelhaft gefertigter Teile, ohne Arbeitszeit. In Deutschland hielt mich die Polkizei an und fragte nach der Herkunft des Kennzeichens.
Das war es wohl ein nicht sehr plietscher Polizist. Denn damals musste jeder an seinem Auto das Länderkennzeichen extra aufkleben, wenn er ins Ausland fuhr. Also musst du ein E auf der Heck oder der Heckscheibe gehabt haben.